Hm... Ich glaube, Terranigma gegen Zelda 3 abzuwägen ist ähnlich, wie an anderer Stelle in diesem Forum Donkey Kong Country 2 gegen Yoshi's Island.
Bei aller zu Recht gepriesenen Genialität des Meisters Miyamoto und seines Schaffens sah ich seine Schwäche häufig darin, dass er zwar in den rein spielerischen Disziplinen (Konzeptideen, Leveldesign) Großes vollbrachte und stets hohe Ansprüche an Hirn und Fingerfertigkeit setzte, jedoch wenig darauf bedacht war, dass die Spiele auch unsere Gefühle und Fantasien ansprechen, eindringliche Atmosphären schaffen sowie Geschichten erzählen, die uns berühren (natürlich mit Ausnahmen, allen voran Ocarina of Time).
Das zeigt vor allem der Vergleich DKC2 vs. YI sehr deutlich: Die atmosphärischen Qualitäten von DKC2 sind meiner Meinung nach im Bereich des 2D-Jump'n'Runs unerreicht. Der Soundtrack gehört zum Besten, was die Videospielbranche jemals hervorgebracht hat, die Bilder sind detailverliebt und intensiv, ohne aufdringlich zu sein, so dass man sich in jede der Welten direkt hineinversetzt fühlt, man den Duft des Waldes, die Kälte des Eises, das Plätschern des Wassers direkt zu riechen, zu spüren und zu hören scheint. Hinzu kommt eine grandiose, fließende Steuerung, die jede Bewegung leichtfüßig und flink ausführbar macht, so dass man selbst spielend Teil dieser Welt werden und in sie eintauchen kann.
Allein durch diese Aspekte hat DKC2 für mich gegenüber YI bereits klar gewonnen. Sicher, YI strotzt vor Ideen und Innovationen. Die scheinbar unendlich vielen Anwendungsmöglichkeiten für die Eier, das Konzept mit dem zu beschützenden Baby, die originellen Endgegner - all das und noch vieles mehr zeugt von der nicht enden wollenden Kreativität des Meisters. Und doch: YI wirkt einfach zu vollgestopft, überladen, nicht wie aus einem Guss. Auch der Grafikstil erscheint zunächst ungewöhnlich, letztlich aber doch sehr beliebig und ohne wirkliche Höhepunkte. Den Soundtrack würde ich sogar als schwach bis nervig einstufen. Somit verwehrt sich YI einer emotionalen Bindung, so dass sich einfach kein tieferer Eindruck einstellen mag.
Dass YI mehr Ideen bietet, als die gesamte DKC-Reihe, steht ganz außer Frage. Doch manchmal ist weniger mehr: DKC2 lockt seine Spieler mit einem ganz einfachen Prinzip: Gegenstände suchen. Bananenmünzen, DK-Münzen, Bonus-Fässer. Innovativ ist das nicht. Aber jeder DKC2-Spieler kennt das wunderbare Gefühl, endlich auch die allerletzte DK-Münze gefunden zu haben!
Terranigma und Zelda 3 stellen nicht ganz so extreme Gegensätze dar. Dass Zelda in rein spielerischer Hinsicht die Nase vorn hat, ist aber auch hier wieder offensichtlich - von einem ausgeklügelten Kampfsystem kann man bei Terranigma nun mal wirklich nicht sprechen. Darüber hinaus punktet Zelda aber durchaus auch in atmosphärischer Hinsicht, die Handlung ist spannend, die Ausflüge in die Schattenwelt beängstigend und düster, die Landschaften liebevoll gezeichnet. Vergleicht man dies jedoch mit Terranigma, so verblasst Zelda - und jeder, der die meisterhafte und ungewöhnliche Story miterlebt hat, dem bereits während der Intro ein Kloß im Hals steckt, dem der wunderschöne Soundtrack und die Bilder von der Zerstörung und der Erschaffung unserer Welt einen Schauer über den Rücken jagt und der während der Endsequenz Rotz und Wasser geheult hat, wird wissen, was ich meine. Lediglich die Final-Fantasy-Reihe (ab Teil 6) konnte dies jemals übertreffen.
Somit, um mich mal wieder dem Topic zu nähern, ist auch für mich Terranigma das am stärksten unterbewertete Spiel in der Geschichte der TOTAL! - und YI das am stärksten überbewertete. Ob DKC2 mit 1- korrekt bewertet ist, ist hingegen allenfalls diskutierbar, zumal die von mir angeführten Aspekte doch stark meinem subjektiven Empfinden entspringen - also so gar nicht im Sinne der TOTAL!

. Dass die späteren Rare-Werke Banjo-Kazooie und Donkey Kong 64 jedoch die glatte 1 einheimsten, halte ich in diesem Zusammenhang vielleicht für etwas inkonsequent, stützen diese Spiele sich doch ähnlich auf die Grundkonzepte von Super Mario 64, wie seinerzeit die DKC-Reihe auf die von Super Mario World bzw. Super Mario Bros. 3.
Soweit meine Gedanken hierzu - es ist nun doch ein recht langer Text geworden, ich hoffe, ich habe nicht den Rahmen gesprengt.
